Unsere Gastautor*innen

🔔 Gastbeitrag von Dr. Birgit Happel: Female Finance – Mehr als nur Geldanlage. Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen so wichtig ist.

„In einer Welt, die Frauen nach wie vor mit finanziellen Ungleichheiten konfrontiert, ist es essenziell, dass sie ihre wirtschaftliche Zukunft selbstbewusst in die Hand nehmen.“

🔔 Gastbeitrag von Kamila Duraj und Prof. Christine Laudenbach: Der Weg zum Aktienmarkt – Was hält uns zurück, und was können wir tun? 

„Wir müssen keine Bilanzen lesen, wir müssen nicht täglich unser Portfolio beobachten, und wir müssen nicht alle volkswirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen, um mithilfe des Kapitalmarkts für unser Alter vorzusorgen.“

🔔 Gastbeitrag von Thomas Soltau: Null-Kosten-Versprechen beim Handel von Aktien und anderen Wertpapieren – Fluch oder Segen für Anleger?

„Die Möglichkeit, Aktien und andere Wertpapiere ohne direkte Transaktionsgebühren zu handeln, hat den Finanzmarkt in den letzten Jahren revolutioniert.“

🔔 Gastbeitrag von Ali Masarwah: Fondskosten: Komplexe Kennzahlen, willkommene Transparenz

„Die Kosten von Fonds und ETFs ermöglichen wie keine andere Kennzahl, die relativen Erfolgschancen von aktiven oder passiven Anlageprodukten zu taxieren.“

🔔Gastbeitrag von Jessica Schwarzer: Das Core-Satellite-Depot

„Bei einem reinen Aktiendepot sollte der Kern mindestens 50, besser aber 60 oder 70 Prozent des Portfolios ausmachen.“

🔔 Gastbeitrag von Lisa Osada: Mein Weg zu einem Dividenden-Depot

„Ich habe einige Jahre gebraucht, um eine Strategie zu finden, mit der ich mich beim Investieren wirklich wohlfühle.“

🔔 Gastbeitrag von Christiane Hölz: Steuerliche Weitsicht – Strategien für Privatanleger

„Privatanlegende sollten sich über die steuerlichen Rahmenbedingungen informieren und gezielt handeln, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.“

🔔 Gastbeitrag von Lisa Hassenzahl: Finanzplanung als Schlüssel zur erfolgreichen Strategie

„Es ist daher nicht verwunderlich, dass in vielen Fällen der Wunsch nach einem Gesamtüberblick offen bleibt und nach wie vor Unklarheit darüber besteht, welche Kapitalanlage eigentlich die richtige ist.“

🔔 Gastbeitrag von Marile Glöcklhofer: Regeln für den Börsenerfolg – von starken Frauen lernen

„Vertraue deinem gesunden Menschenverstand, denke langfristig und gehe besonnen vor, dann bist du vor den gröbsten Fehlern an der Börse (und nicht nur dort) gefeit.“

🔔 Gastbeitrag von Prof. Alexandra Wuttig: Was du beim Investieren rechtlich beachten solltest – dein Überblick für jede Lebensphase

„Ob als Single, in einer Partnerschaft oder als Elternteil – die Eigentumsverhältnisse, Vollmachten und Fragen des Erbrechts sollten immer klar geregelt sein, um spätere Komplikationen zu vermeiden.“

🔔 Gastbeitrag von Dr. Gerd Kommer: Asset-Allokation: Was Rendite und Risiko des Portfolios tatsächlich bestimmt

„Manchen Leser, manche Leserin wird es überraschen: Die Entscheidung, die sich statistisch am stärksten auf die Rendite-Risiko-Kombination eines Portfolios aus Kapitalmarktanlagen auswirkt, ist die Auswahl der in dem Portfolio enthaltenen Anlageklassen (engl. Asset Classes) und deren Gewichtung.“

Nach oben scrollen